Reservierung: 07221/63892

info@backhaus.at

Kommen Sie einfach vorbei oder greifen Sie zum Telefon oder senden Sie uns eine Mitteilung! Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Unsere Adresse:

Zum Alten Backhaus

Rohrerstr. 6 in Hausleiten

4064 Oftering

 

Anfahrt Siehe Rubrik

Parken am großen Parkplatz Wanderwege siehe Rubrik

Es gibt drei teilweise geschützte Raucherbereiche im Freien.

 

 

 

 

 

 

Bilder: www.streif-photography.com, 18. Juni '24 

VIERKANTERDORF OFTERING: Heimat der Gemeinschaft Kulinarik Vierkanterland - zur Zeit tätig mit Ihrer Marke "Nachg'fragt", einer Initiative zu mehr Transparenz am Gästetisch.

Letzte Eintragung: Donnerstag 13. November 2025, 11:15

2025_10_28 Ausfluss unseres 8. Treffens der Gemeinschaft Kulinarik Vierkanterland - und Vorbereitung des Markenprozesses 25.11.2025

ANLEITUNG ZUM ONE NOTE als unser Datenlexikon
Wer Unterstützung benötigt, Andi Zwicklbauer 0664 5424954 steht gerne per Fernwartung zur Verfügung.
Anleitung One Note - Zwicklbauer IT-Serv
Adobe Acrobat Dokument 803.9 KB

2025_10_29 Sonnenaufgang mit Kondensstreifen lässt uns Fragen stellen

Sonnenaufgang am Morgen nach dem 8. Treffen – Mi 29.10.2025 etwa 6:50, Iso200, 1600 Blende 10  - Ausschnitt (stark abgeblendet, um die Kondensstreifen sichtbarer zu machen, von einem Fenster im ersten Stock an der Ostseite des Bauernhauses Rohrergut festgehalten). Linker Hand im Bild ist nach 3 km in gedachter Linie der Flughafen Hörsching – man sieht in der Flucht davon gleich rechts des Flughafens in der  Silhutte den Fernsehsender Ansfelden, die Sonne steht in etwa über Pucking. 

Dieser Anblick motiviert uns nicht zuletzt deshalb zu weiteren Fragestellung, weil wir die CO2-Zuschreibung z.B. beim Fleischverzehr besser einordnen wollen. (Bild bitte unbedingt vergrößern) 

2025_10_21 Besuch des Vortrages des Katholischen Bildungswerk Oftering mit dem Moraltheologen M. Rosenberger

Peter, Thomas und ich waren gestern beim Vortrag und Buchvorstellung von Prof. Michael Rosenberger.: "Unterwegs zu ökologischer Hoffnung". Peter engagiert ihn in der Pfarre Buchkirchen zu einem Vortrag. Beim Buchsignieren hat Michael Rosenberger Bereitschaft für ein Grundsatzgespräch in unserer Nachg’fragt-Gemeinschaft gezeigt. Wir sollen ihn kontaktieren.

Ich werde auch schauen, ob wir Prof. Rosenberger mit unserer Arbeit unterstützen können.

Einige Besucher – besonders die Leiterin des Abends, haben sich nach meinen Wortbeiträgen erkundigt, was wir denn machen mit "Nachg’fragt".

Ich hab das Büchlein innerhalb weniger Tage gelesen, z.t. gleich weitere gekauft und innerhalb der Nachg'fragt-Gemeinschaft erfolgreich empfohlen. Wer einigermaßen den Klimawandel ernst nimmt - eine unabdingbare Lektüre.

2025_10_14 Marlene übermittelt die erste Grafik zum Flyer - Alfred und Hannes können daraufhin am 17.10. die Inhalte nachschärfen - dieser Stand geht zur Teamsitzung Nr 8

2025_10_08 Fertigstellung der neuen Backhaus-Speisekarte erstmals mit dem Label Nachg'fragt" mit Flyer & Fragebogen zum Ausdrucken

Speisekarte Backhaus ab Oktober 2025
Nachg'ragt
2025_10_08_Speisekarte_210x210mm_16Seite
Adobe Acrobat Dokument 7.5 MB

2025_09_30 Besuch des Kulinario Podcost mit Gehirnforscherin Dr. Manuela Macedonia,  Buchpräsentation "Koch Dich klug" - der Star: Kaltgepresstes M4Rapsöl aus Mauthausen. Eine Zusammenarbeit mit Frau Dr. Macedonia wurde von uns angesprochen - und nicht verneint! Wir bleiben dran.

2025_09_29 Nachg'fragt CO2-Mission: Besichtigung des Gerhard Neumann Flugzeugmuseums in Niederalteich - bei Josef Voggenreiter.

Moderne Verkehrsmaschinen brauchen in etwa soviel Kerosin je Sitzplatz, wie wenn man in einem Mittelklasse-Verbrennerauto mit 2 Personen fährt - auf die Person aufgerechnet (3-3,7l), Das Problem sind die langen Strecken, die geflogen werden, und die Rückstände, die in der Tropopause aufwärts vermutlich die Wärmeabstrahlung von der Erde verhindern, und dadurch zu überproportionalen Erderwärmung führen. Diesem Thema wollen wir mit weiteren Fragestellungen nachgehen, um die CO2-Zuschreibung z.B. beim Fleischverzehr besser einordnen zu können. 

NACHG'FRAGT - Gast fragt Wirt fragt Produzent

Wir sind dankbar, dass wir erstmals und passend zum 20-Jahr-Backhaus-Jubiläum das Konzept "Nochg'frogt um Qualität & Nähe" dem Frühschoppenpublikum in Anwesenheit von  Bgm.in LtAbg. Margit Angerlehner präsentieren durften.

 

Seit Pandemiebeginn 2020, als in der Gastro anfangs alles still stand, haben wir die Zeit genutzt, und uns gemeinsam mit beherzten Leuten aus der Gästeschaft, mit Lieferanten und Wirtekollegen für die Wirtshaus-Zukunft den Kopf zerbrochen, wie wir die Transparenz am Teller gemeinsam für alle durchschaubarer gestalten könnten. Anfangs unter der Flagge "Herkunftsteam OÖ.", dann unter "Slowfood-Gemeinschaft Kulinarik Vierkanterland" haben wir nun mit Einbeziehung unserer Marketingberaterin Marlene Nowecki (www.upart.at) die finale Plattform mit der endgültigen Überschrift "Nachg'fragt  - Gast fragt Wirt Fragt Produzent" gefunden.

Nach der Sommerpause 2025 beginnen nun die konkreten Arbeitsschritte, bzw. implementieren wir im Backhaus die Arbeitsanleitung bereits in der neuen Speisekarte für Herbst und Winter 2025/26. 

Wer in irgendeiner Form dabei sein, informiert werden u/o mitwirken möchte, gibt uns über das Formular "Nachg'fragt" Rückmeldung - oder meldet sich persönlich. Wir freuen uns sehr darauf.

 

Euer Seniorwirt  Hannes Wild 0650 6363285

Wir danken Arch. Hans Aumayr und Ing. Franz Helm (beide Fotoclub Oftering) für die Bilddoku zum Frühschoppen - einen Auszug davon sehen Sie unterhalb..

Ergebnis des Treffens Nr. 6 am Mittwoch 14. Mai 17:00 im SPES - aktueller Teil ab Seite 12:

KONZEPT WIRTEGEMEINSCHAFT KULINARIK VIERKANTERLAND
Stand 14. Mai 2025 - Ort Bildungshaus SPES, Zusammenfassung: Alfred Wallner
Wir fragen Material - Ergebnisse - 20250
Microsoft Power Point Präsentation 18.2 MB

Der Folder (V3.33 28.4.'25) wurde allen Mitgliedern überreicht bzw. per Post zugeschickt. Bitte um Urgenz, wenn er nicht gekommen ist. Anfang Juni gibt es den aktualisierten Folder.                              LG Hannes Wild 0650 6363285, info@backhaus.at

2025_02 Treffen Nr 5  im Backhaus - Ergebnis

KONZEPT GENUSSAKADEMIE VIERKANTERLAND
Genussakademie Vierkanterland 20250213 v
Microsoft Power Point Präsentation 5.8 MB

2025_01 Treffen Nr 4 - Ergebnis

ARBEITSGRUPPE WIRTEWISSEN - Ergebnis Jänner 2025
BEITRAG ARBEITSGRUPPE WIRTEWISSEN vom Jänner 2025, Johanna Salinger, Martin Kinast – zur Weiterbearbeitung
2025_01_21 Protokoll Sitzung Arbeitskrei
Adobe Acrobat Dokument 217.8 KB

WERTEKANON Gemeinschaft Kulinarik Vierkanterland - aus der Arbeitsgruppe Identität & Kommunikation am 3. Dezember 2024

2025_01_15 WERTEKANON KULINARIK VIERKANT
Adobe Acrobat Dokument 651.1 KB
Wir fragen Material 20250121 v4.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 14.3 MB

LEBENDER ENTWURF VKL-GLOSSAR mit Wertekanon, Entstehung, Erläuterungen, Unterlagen (laufend in Arbeit) Hannes Wild 15. Jänner 2025

2025_01_15 LEBENDER ENTWURF VKL-GLOSSAR
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
BÄUERLICHES LEBENSMITTELBUCH in Arbeit Stand 30.1.2025
Bitte mach mit - schau hinein, und hilf mit bei der Weiterentwicklung diese Kompendiums.
2025_01_30 BÄUERLICHES LEBENSMITTELBUCH
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB