Reservierung: 07221/63892

info@backhaus.at

Kommen Sie einfach vorbei oder greifen Sie zum Telefon oder senden Sie uns eine Mitteilung! Wir freuen uns auf Sie!

Urlaubsplanung '23:

Nun haben wir bis Fr 22. Dezember (Donnerstag bis Sonntag)  durchgehend offen. Der Weihnachtsbetriebsurlaub  geht los am Sa 23.12.2023. 

 

 

 

Unsere Adresse:

Zum Alten Backhaus

Rohrerstr. 6 in Hausleiten

4064 Oftering

 

Anfahrt Siehe Rubrik

Parken am großen Parkplatz Wanderwege siehe Rubrik

Es gibt drei teilweise geschützte Raucherbereiche im Freien.

 

 

 

 

 

 

Bilder: www.streif-photography.com und 3 Eigenbilder

Sg. Gäste und Freunde!                                   Aktualisiert So 10. Dezember 2023  7:00 Uhr

 

Nun sind unsere Gansl und Enten verspeist und wir gehen es im Dezember passend zur Adventzeit etwas ruhiger an. 

Reservierungen, auch für Weihnachtsfeiern (Di-So) sind noch ohne Weiteres möglich. Sonntags kommt u.a. das Ofteringer Rehschnitzerl und Rehragout wieder auf die Karte. 

 

Wir bitten höflich um Reservierung! 

 

Wochenvorschau: 

Donnerstag, 7. Dezember: stark bewölkt, +2 bis -6°C

Ab 15:00 Bürgertag mit Weißwurst und 1 Freibier, Nachmittag noch viel Platz.            Ab 18:00 sind wir mit Weihnachtsfeiern gut gebucht, Reservierung empfohlen

 

Freitag 8. Dezember, Marienfeiertag: Bedeckt, -6° bis -2°C

11:00 - 14:00 Mittagessen von der Heurigen- und Saisonkarte mit Schweins- und Putenschnitzel. Mittags und Abends ist noch viel Platz für eine gemütliche Backhauseinkehr am Feiertag

 

Samstag 9. Dezember, leichter Schneefall/bedeckt, -3° bis 0°C

11:00 - 14:00 Mittagessen von der Heurigen- und Saisonkarte mit Schweins- und Putenschnitzel. Mittags und Abends ist noch aller Platz der Welt für eine gemütliche Backhauseinkehr.  

 

Sonntag 10. Dezember, stark bewölkt, 5°C bis 7°C, 

11:00-14:00 Mittagessen von der SONNTAGSKARTEMittags ist nur mehr wenig Platz - bitte anrufen. Abends sind wir gut gebucht, aber es ist ohne Weiters noch Platz für Tischrunden. 

Frühesser haben fast immer Platz. Sie helfen uns die Stoßzeit zwischen 12-13:00 Uhr zu entspannen. Zur Begrüßung gibt's daher bis 11:30 1 Gläschen Birnenfrizzante.

 

Sonntagnachmittags und abends ist generell meist viel Platz - aber bitte anrufen - weil es vorkommt, dass zur Jausenzeit durch einen plötzlicher "Ansturm" unsere Küche überfordert ist.

 

 

Euer Seniorwirt Hannes

 

Für Infos und Reservierungen sind wir telefonisch jederzeit erreichbar. Wenn Ihr feiern wollt, erkundigt Euch bald genug wegen dem Termin.

 

Wir bitten wegen der Planbarkeit höflich um Anmeldung und Reservierung, wobei aber auch Spontanbesucher immer herzlichst willkommen sind.  

Saisontafel Dezember  - bitte 2 x anklicken

Auf unserer ganzjährigen Speisekarte GUAT ESSN GUAT SEIN gibt's alle warmen Speisen von der Öffnung durchgehend bis zum Küchenschluss. Es kann davon auch zur Abholung bestellt werden.

Backhauskalender Herbst 2023 - bitte 2 x anklicken!

Reservierungen für die Gansl- und Entenpartie sind jederzeit möglich:    Von Donnerstag 2. bis Samstag 25. November

Die Herkunftskarte 2022: WOHER KOMMT ALLES?

Rund 55 Betriebe beliefern uns mit regionalen Produkten. Mehr dazu in der Rubrik 6) Unsere Lieferanten ...

       Unser Saisonkarten-Motto ist gekommen um zu bleiben:                                   „SCHATZI??? WIR TEILEN!“  (Update 2023)

Ab 2 Personen kann dieser lustige Genussreigen durch unsere Speisenkarte z.B. für einen gemeinsamen besonderen Abend bestellt werden.

Zunehmend erkennen wir bei Paaren, Familien- und Freundesrunden den Wunsch, sich gemeinsam was zu bestellen, um dabei Verschiedenstes gegenseitig kosten zu können. So haben wir für Euch dass Saisonangebot weiterentwickelt, zusätzlich zur HEURIGENKARTE „GUAT ESSN&GUAT SEIN“. Seit heuer gibt es eine eigene Speisekarte für kleinere und größere Pärchen- und Gruppen-Menüs, mit vielen kleinen oder größeren Schüsselchen, wünscht Euch was, wir bringen Euch alles was ihr kosten wollt: Mehr Gemüse? Fleischspezialitäten als "Diamanten" in farbenprächtigen Platten ..... - von 2 - 4 Gängen buchbar.

Wir sind begeistert von den Beiträgen des Vereines - 

LAND SCHAFFT LEBEN - WER NICHTS WEISS MUSS ALLES ESSEN

Schau nach in den Podcast-Kanälen - Da gehts um Wertschätzung für unsere heimischen Lebensmittel. Alle Episoden sind auf der Webseite, auf YouTube, Spotify und allen gängigen Podcast-Kanälen zu finden. 

 Danke Hannes Royer und seinem Team für den großen Einsatz!   www.landschafftleben.at

MÜHL4ELÖL:  

EIN VEREIN MIT 700 BÄUERLICHEN RAPSPRODIUZENTEN AUS DEM MÜHL- UND WALDVIERTEL

                            

Gentechnikfreier und von 700 Bauern zu 100% regional produzierter Raps wird in Mauthausen kalt gepresst und schonend ohne chemische Zusätze nachfiltriert.

 

In unserer Küche verwenden wir jetzt nur mehr dieses heimische Öl zum Backen und Braten. 

 

Literaturhinweis zu kaltgepressten Ölen: „Iss dich klug“ von Dr. Manuela Macedonia,  Gehirnforscherin JKU Linz:

z.B. S 31: … wir können nicht die Gehirne unserer Kinder für die Konzerne der Lebensmittelindustrie

ruinieren ….. und weiter auf S 32: …. liegt im oxidativen Stress der Zelle …. in dem die Zelle

angegriffen und geschwächt wird ….. durch freie Fettsäuren zum Beispiel von minderwertigen

Fetten wie Frittierfetten, Margarine und pflanzlichen Ölen, die aus der Warmpressung der Samen

gewonnen werden. Kalt gepresste Öle haben hingegen einen niedrigeren Wert an Fettsäuren, …..

 

PS: Der Mühl4elöl-Geschäftsführer Hans Schöfl weist weiters darauf hin, dass in sehr vielen herkömmlichen Gastro-Frittierölen zur Schaumbremsung das Silikonöl (E900) als Zusatzstoff eingemischt wird.

 

Wer nichts weiß, muss alles Essen  ….. schau hinein bei:

www.landschafftleben.at/hintergruende

www.landschafftleben.at/bildung/wissen-kochen-essen

www.landschafftleben.at/bildung/podcast

www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2096937-Streit-um-die-oesterreichische-Wurst.html

Die große Feierspeisekarte für Bestellungen - wir planen für die Zukunft

Wir nehmen uns gerne Zeit, um mit Ihnen Ihre künftige Feier zu planen.

Infoblatt über unsere Möglichkeiten des Feierns bis hin zu den speziellen Leistungen bei auf Wunsch exclusiv geschlossenen Feiern im Backhaus:

Die Ofteringer Genußradler- und Wandererkarte
ist am Gemeindeamt und im Backhaus erhältlich. 24 Gesnußpoints, weitere 50 Betriebe und rd. 20 Besichtigungspunkte warten.
2018_02 Genußradler- und Wanderkarte Oft
Adobe Acrobat Dokument 12.2 MB

Ofteringer Spielestammtisch: 3. Donnerstag im Monat 19 Uhr

Du spielst gerne Gesellschaftsspiele, Dir fehlen aber manchmal die MitspielerInnen? Dann komm doch einfach bei unserem neuen Spiele-Stammtisch vorbei. Bring eigene Spiele mit oder lass Dich überraschen, welche Spiele wir mithaben. Wir freuen uns auf Dich. Kontakt Gerhard Drindorfer (E-Mail: wer.spielt.mit.uns@gmail.com)